Gentechnisch veränderte Petunien in Finnland vom Markt genommen
Die finnische Behörde für Nahrungsmittelsicherheit (EVIRA) hat an orangefarbenen Petunien verschiedener Sorten gentechnische Veränderungen diagnostiziert, darüber informierte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
- Veröffentlicht am
Der Ursprung dieser Sorten liegt vermutlich in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Derzeit laufen Untersuchungen der EU-Mitgliedsstaaten, um festzustellen, wie weit die gentechnisch veränderten Petunien auf den Markt gebracht wurden.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) verweist auf die im Gentechnikgesetz festgelegten Regularien, von denen es kein Abweichen gibt. Er hat seinen Betrieben in der vergangenen Woche empfohlen, den Verkauf von orangefarbenen Petunien solange einzustellen, bis die Untersuchungsergebnisse der Behörden vorliegen und fordert absolute Transparenz und Kooperation mit den Behörden, um den Schaden zu minimieren.
Darüber hinaus weist der ZVG darauf hin, dass von den gentechnisch veränderten Petunien keine Gefahr für Verbraucher und Umwelt ausgeht. Petunien sind einjährige Pflanzen, deren Samen ebenfalls nicht winterhart sind. Sie können sich somit nicht in der Wildflora verbreiten.
Gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen innerhalb der EU nur kultiviert und vermarktet werden, wenn sie ein spezielles Zulassungsverfahren durchlaufen haben. Alle gentechnisch veränderten Produkte müssen als solche gekennzeichnet werden, um dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, diese zu erkennen. Für den Anbau von gentechnisch veränderten Petunien gibt es in Europa keine Zulassung. Gemäß § 38 des Gentechnikgesetzes ist das unerlaubte Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verboten und mit hohen Strafen belegt.
VDG empfiehlt Sorten aus dem Verkauf zu nehmen
Der Verband deutscher Gartencenter (VDG) rät: prüfen Sie, ob die genannten Sorten in Ihrem Betrieb vorhanden sind. Nehmen Sie die Sorten (African Sunset, Pegasus Orange Morn, Pegasus Orange, Pegasus Table Orange, Potunia Plus Papaya, Go!Tunia Orange, Bonnie Orange, Sanguna Patio Salmon und Sanguna Salmon) vorsichtshalber aus dem Verkauf und separieren diese Petunien. Es ist leider nicht auszuschließen das die Öffentlichkeit von dem Vorfall erfährt und daraus Organisationen zu Beginn der Saison eine große Kampagne machen.
Der VDG empfielt auf Rückfragen von Kunden und der Presse vorbereitet zu sein. Der Verband hält es für wichtig, dass die Mitarbeiter im Gartencenter sagen können: Wir haben unser Gartencenter auf gentechnisch veränderte Sorten überprüft und können mitteilen, dass wir keine gentechnisch veränderte Sorten im Verkauf haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.