Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Studium mit stärkerem Praxisbezug gefordert

Die Streichung oder Nichtbesetzung von Professorenstellen und die damit einhergehende Abwanderung bestimmter Themen in andere Fachgebiete in den gartenbauwissenschaftlichen Studiengängen ist Besorgnis erregend. Daher hat der ZVG gemeinsam mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen für Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) ein Positionspapier zur gartenbauwissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen herausgebracht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Ausbildungszahlen im Gartenbau sind nach Jahren des Rückgangs seit diesem Jahr stabil. Bei den Neuimmatrikulationen in den verschiedenen gartenbauwissenschaftlichen Studiengängen ist eine ansteigende Tendenz erkennbar.

Die Gartenbaubranche braucht gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte, die sowohl praktisch als auch wissenschaftlich versiert sind. Das Papier greift wichtige Punkte wie Praxisbezug, Arbeitsmarktrelevanz, Zusammenarbeit mit der Praxis bei der Nachwuchsgewinnung, Durchlässigkeit von akademischer und beruflicher Bildung, hybride Studienformate und digitale Lehr- und Lernmethoden auf.

Das  Positionspapier finden Sie im Anhang.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren