Messe Essen unterstützt Verbrauchermarkt-Studie des ZVG
- Veröffentlicht am
„Wir müssen feststellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen beim Verbraucher nicht die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen“, betonte Mertz in seinem Statement. Der ZVG habe dazu eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der strategischen und inhaltlichen Ausgestaltung eines Maßnahmenpaketes befasse.
„Wir wollen im Rahmen einer repräsentativen Marktstudie klären, wie die Verbraucher den Gartenbau mit seinen Produkten und Dienstleistungen wahrnehmen“, sagte Mertz weiter. Die Ergebnisse sollen den Status quo abbilden und Perspektiven aufzeichnen. Erst wenn man die Verbrauchereinstellung besser kenne, könne man zielgerichtete Marketing-Aktivitäten entwickeln und einen größtmöglichen Nutzen der einzusetzenden finanziellen Ressourcen erreichen.
„Für die Messe Essen ist es selbstverständlich, dass sie die geplante Marktstudie des ZVG unterstützt. Mit den Resultaten der Analyse können wir die IPM ESSEN für die Branche noch passgenauer ausrichten. Dadurch stärkt sie ihre Bedeutung als wichtigste Plattform des internationalen Gartenbaus“, so Oliver P. Kuhrt.
Zur Steigerung der Wertschöpfung von gärtnerischen Produkten sind besonders Züchtung und Produktion gefragt. Die IPM ESSEN trägt dem bereits mit verschiedenen Preisverleihungen Rechnung. Der „Show Your Colours Award“ beispielsweise kürt Stauden und Gehölze mit dem signifikantesten Mehrwert. Hier zählt die Geschichte hinter der Pflanze. Das „Neuheitenschaufenster“ zeichnet die besten der neuen Züchtungen aus.
Mehr Infos unter IPM 2015.
DEGA online | 28. Oktober 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.