Diamantener Gärtner-Meisterbrief für Erwin Solenski
- Veröffentlicht am
Im Jahr 1948 begann der Ur-Horster Erwin Solenski, der heute noch an der Stelle lebt wo er vor 89 Jahren am 01.12.1932 das Licht der Welt erblickte, in Essen-Kray in der dortigen Gärtnerei Simon seine Gärtnerlehre, die er im Jahr 1951 erfolgreich abschloss. „Mein erstes Ausbildungsgehalt waren 25 Mark“, erinnert sich der Jubilar, „und damals gehörten regelmäßige Samstagsarbeit und Sonntagsdienste ganz selbstverständlich dazu.“
Nach Gesellenjahren in Essen und Düsseldorf wechselte Erwin Solenski im Jahr 1957 an die Meisterschule in Essen, wo er 1958 erfolgreich die Gärtnermeisterprüfung ablegte. Im Jahr 1959 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Gärtnerei Solenski. Neben der gärtnerischen Produktion von Blumen und Pflanzen und einem Blumengeschäft gehörte auch das friedhofsgärtnerische Angebot von Anfang an zum Tätigkeitsbereich der Gärtnerei Solenski.
Gründungsmitglied der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG
Für Erwin Solenski war es im Jahr 1970 dann auch eine Selbstverständlichkeit, als Gründungsmitglied und später als Aufsichtsrat und langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates die Geschicke der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG von Beginn an tatkräftig zu unterstützen. Auch heute noch steht er als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der FGG mit Rat und Tat immer wieder gerne zur Verfügung. So war es der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG dann auch eine ganz besondere Freude und Ehre, die kleine Feierstunde anlässlich der Verleihung des Diamantenen Meisterbriefes zu organisieren und mit einem kleinen Geburtstagsständchen zu beginnen. Langjährige Wegbegleiter und Gärtnerkollegen – Gärtnermeister Günther Simon, Gärtnermeister Claus Platte, Gärtnermeister Alfred Verse, Kreisgärtnermeister Johannes Wolter und der Geschäftsführer der FGG, Andreas Mäsing - gratulierten dem Jubilar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.