26 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr
- Veröffentlicht am
„Durch die Kombination der beiden Messen entstanden für unsere Besucher wertvolle Synergien“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH.
Auf der IPM DUBAI präsentierten 80 Aussteller aus 23 Ländern ihr breitgefächertes Angebot – angefangen von Pflanzen und Gartenbautechnik über Floristik bis hin zur Ausstattung. Qualitätsprodukte „made in Germany“ erhielten mit dem Gemeinschaftsstand der INDEGA eine Plattform. Weitere Nationenstände stellten Ägypten und Äthiopien.
Die Fachvorträge stießen auf großes Interesse und thematisierten erstmals den Landschaftsbau. Weitere Schwerpunkte waren die fachgerechte Anwendung von Mess-Systemen bei der Pflanzenzucht, der Einsatz von Substraten und der Pflanzenschutz. Am dritten Messetag stand die Hochzeitsfloristik im Fokus der Vortragsreihe. Auch außerhalb des Messegeländes wurde den Besuchern und Ausstellern ein hochkarätiges Programm geboten. Der Besuch von Garten- und Landschaftsbaubetrieben sowie eines Garten-Centers verschaffte den Teilnehmern exklusive Einblicke in den lokalen Gartenbau.
Florale Tischdekorationen auf höchstem Niveau standen im Mittelpunkt des „Middle East Floral Design Excellence Awards“. Neben einer Fachjury konnten auch die Besucher ihren Favoriten wählen. Als Sieger ging Patrick van Hesselingen, Floral Designer bei Flowers by Contempo Dubai, hervor.
Die WOP DUBAI war 2014 größer und internationaler denn je. 170 Aussteller aus 24 Ländern stellten ihre Innovationen aus den Bereichen Frischware, Warensicherheit, technische Ausrüstung, Transport, Handel und Service vor. Australien, Marokko und Polen feierten ihre Premiere mit offiziellen Länderbeteiligungen. Italiens Nationenstand wurde erstmals von der wichtigsten italienischen Marketing- und Kommunikationsorganisation für die Obst- und Gemüsebranche „Centro Servizi Ortofrutticoli“ organisiert. Belgien, China und Portugal haben ihre Beteiligungen ausgeweitet. Frankreich plant eine Vergrößerung seines Standes für 2015.
Die Unternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Sie konnten viele Kontakte zu den wichtigsten Supermärkten der Region knüpfen und neue Absatzmärkte erschließen. Abgerundet wurde die WOP DUBAI durch das „Eurofruit Business Forum“, in dem Experten aktuelle Entwicklungen der Branchen diskutierten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.