Ausstellung in Straelen: 100 Jahre Gartenbau am Niederrhein
Die Ausstellung „100 Jahre Gartenbau“ zeigt die Geschichte des Gartenbaues am Niederrhein anschaulich. Schaustücke wie alten Gemüsekisten und ein Film sind vom 19. September bis 3. Oktober im Gartenbauzentrum Stralen (GBZ) zu sehen.
- Veröffentlicht am
Im März 1910 wurde mit der Gründung des Straelener Obst- und Gartenbauvereins der Grundstock für eine Entwicklung gelegt, die in der Region bis heute anhält. Stichworte sind „Agrobusiness“ oder touristische Vermarktung des Gartenbaues. Verarmten Bauern mit Hilfe des Gemüseanbaus neue wirtschaftliche Perspektiven aufzuzeigen war die Idee der Gründerzeit.
Mit dem weitsichtigen Sägewerksbesitzer Hans Tenhaeff verbindet Straelen bis heute mehr als nur den Namen der Straße, an der das Gartenbauzentrum liegt: Tenhaeff produzierte die einheitlichen Gemüsekisten, die erst den Transport der Früchte bis ins Ruhrgebiet und später bis ins gesamte Land möglich machten. Tenhaeff erkannte außerdem, dass eine Vermarktung im großen Stil nur dann funktionieren kann, wenn man Sortierung und Partien vereinheitlicht.
Mehr Informationen unter www.lvg-straelen-lwkr.de im Internet.
Jam
(c) DEGA online 17. September 2010
Mit dem weitsichtigen Sägewerksbesitzer Hans Tenhaeff verbindet Straelen bis heute mehr als nur den Namen der Straße, an der das Gartenbauzentrum liegt: Tenhaeff produzierte die einheitlichen Gemüsekisten, die erst den Transport der Früchte bis ins Ruhrgebiet und später bis ins gesamte Land möglich machten. Tenhaeff erkannte außerdem, dass eine Vermarktung im großen Stil nur dann funktionieren kann, wenn man Sortierung und Partien vereinheitlicht.
Mehr Informationen unter www.lvg-straelen-lwkr.de im Internet.
Jam
(c) DEGA online 17. September 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.