Straelener Schnittblumentag 2022
Welche Energieform rechnet sich?
Auf die stark gestiegenen Energiepreise und mögliche Maßnahmen für Gartenbaubetriebe ging Björn Wenzel, Technik- und Energieberater an der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, am Straelener Schnittblumentag 2022 ein.
- Veröffentlicht am
Trotz Gas- und Strompreisbremse bleiben die Energiepreise auf hohem Niveau. Vorhanden sei lediglich eine spärliche Datenlage zum Stromverbrauch ganz unterschiedlicher Gartenbaubetriebe. Den typischen Strombedarf für 1 ha Gewächshaus bezifferte er auf 30.000 bis 50.000 kWh. Obwohl viele Betriebe mit mehreren Energieträgern arbeiten, bereitet im Winter eine mögliche Erdgasabschaltung die größte Sorge, gefolgt von einem Blackout bei der Stromversorgung. Eigenstromerzeugung ist möglich über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Kraftwärmekopplung (KWK), Photovoltaik (PV) oder Windkraft. Da selbst kleine Windkraftanlagen ab 200.000 € kosten, sollte die Investition gut überlegt werden. In einem „Inselbetrieb" lässt sich der in einem BHKW erzeugte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast