Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ISU

Liste invasiver Arten in der Kritik

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Auf starke Kritik bei allen Mitgliedern, Delegierten und im Vorstand stieß, dass die EU-Kommission bei der Veröffentlichung der Liste invasiver Arten zum einen keine einheitlichen Kriterien bei der Bewertung zugrunde gelegt hat und zum anderen die Regionen nicht nach Klimazonen eingeteilt werden. So steht beispielsweise Gunnera tinctoria auf der aktuellen Beobachtungsliste der EU Kommission – eine Pflanze, die nicht winterhart ist und somit in vielen Ländern nicht invasiv sein kann. Lupinus polyphyllus, geschätzt als wichtiger Bodenverbesserer, Bienenweide, Viehfutter und Gartenstaude, steht ebenfalls auf dieser EU-Liste.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren