Biogas
Energie aus Abfall
Im Gartenbau fällt viel biologischer Abfall an: Schnittgut, Laubreste nach der Ernte und Falllaub, unverkäufliche Blumen, Schnittgrün, Pflanzen, Zwiebeln, Rhizome und Knollen. Für manche Betriebe kann es sich lohnen, die Grünmasse für die Erzeugung von Biogas zu nutzen.
- Veröffentlicht am
Bedeutende Mengen an Bioabfall entstehen auch auf dem Vertriebsweg vom Groß- zum Einzelhandel, vor allem durch beschädigte Pflanzenware, wegen schlechter Qualität oder mangelnder Frische, unverkäufliche Ware oder einfach wegen des nötigen Sortimentswechsels, um das Pflanzen- und Blumensortiment an eine neue Saison anzupassen. Bioabfall aus der Landschaftsbaubranche stammt hauptsächlich von Pflegearbeiten: Grasschnitt, Schnittgut, gesammeltes Laub und andere Pflanzenreste. Deshalb stellt sich die Frage: Ist biologischer Abfall einfach Verlust für ein Unternehmen – oder kann ein Großteil des Bioabfalls durch die Produktion von Biogas zur Elektrizitätsgewinnung und als Heizenergie verwertet werden? Überlegungen zum Energiemanagement Wenn ein...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal