Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gewächshäuser

Glas oder Folie?

Mit der neuen Gewächshausanlage in Straelen können Kulturbedingungen unter unterschiedlichen Eindeckungen verglichen werden: oben links Floatglas; unten links Mikrostrukturiertes Weißglas; Mitte Verbinder; oben rechts ETFE (F-Clean); unten rechts Stegdoppelplatte

Die Standardeindeckung für Gewächshäuser in Deutschland ist Floatglas. In jüngster Zeit werden auf dem Markt verstärkt innovative Bedachungsmaterialien angeboten. Der Gärtner steht somit vor der Frage, welches Bedachungsmaterial für seinen Betrieb das richtige ist. Einige grundsätzliche Tipps gibt Björn Wenzel.

Veröffentlicht am
Mit der neuen Gewächshausanlage in Straelen können Kulturbedingungen unter unterschiedlichen Eindeckungen verglichen werden: oben links Floatglas; unten links Mikrostrukturiertes Weißglas; Mitte Verbinder; oben rechts ETFE (F-Clean); unten rechts Stegdoppelplatte
Mit der neuen Gewächshausanlage in Straelen können Kulturbedingungen unter unterschiedlichen Eindeckungen verglichen werden: oben links Floatglas; unten links Mikrostrukturiertes Weißglas; Mitte Verbinder; oben rechts ETFE (F-Clean); unten rechts Stegdoppelplatte
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage kann so leider nicht gegeben werden, da die Auswahl von vielen Faktoren abhängt. Übliche Glasgewächshäuser sind seit Jahren immer weiter entwickelt worden und befinden sich gegenwärtig auf einem hohen technischen Stand. Durch ein abgestimmtes System von Sprossen und Konstruktionsteilen werden beispielsweise Kältebrücken reduziert. Ähnliches gilt heute auch für Foliengewächshäuser, die keinesfalls mehr mit einfachen Konstruktionen aus den Anfängen des Foliengewächshausbaus oder gar mit Folientunneln vergleichbar sind. In der Regel handelt es sich um hochwertige, leistungsfähige sowie solide Konstruktionen. Aus den genannten Gründen ist der Preisunterschied zwischen Glas- und Folienhäusern eher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate