Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SUBSTRATE

Mit weniger Torf kultivieren

Der Anbau in torffreiem und -reduzierten Substrat ist bei vielen Zierpflanzen gut möglich, wenn man mit dem Substrat richtig umgeht. Am 24. Juni veranstaltete die Hochschule Weihenstephan- Triesdorf (HSWT) zu diesem Thema das „Hochschulforum Gartenbau“. Die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie lud gemeinsam mit dem Verband Weihenstephaner Ingenieure ein.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Torfverbrauch soll aus Umwelt- und Naturschutzgründen reduziert werden. Zum einen hat Torf eine schlechte Klimabilanz, weil er mit Treibhausgasemissionen verbunden ist. Zum anderen kann der Torfabbau sensible Öko-systeme zerstören. EINHEIMISCHE TORFERSATZ- UND ZUSATZSTOFFE Es gibt mehrere heimische, nachwachsende Rohstoffe, die Torf ersetzen können. Aller-dings stellen die teils nicht ausreichenden Mengen und nicht akzeptable Preise ein Manko dar. Ein Ansatz zur Lösung ist zum Beispiel, den Hanfanbau für die Substrat-herstellung zu fördern. Geeignete Torfersatzprodukte sind neben Grünkompost auch Holzfaserprodukte, Rindenkompost, Hanffasern und TEFA-Maisfasern. Letztere sind bisher nur in der Schweiz erhältlich. Für die Herstellung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate