Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Totgeborene Kinder haben Recht auf Bestattung

Eltern haben in Deutschland das Recht, Tot- und Fehlgeburten bestatten zu lassen – darauf weist Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, jetzt noch einmal ausdrücklich hin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Dennoch verzichten viele Betroffene auf die Bestattung ihrer totgeborenen Kinder, weil sie die Rechtslage nicht kennen. so die Erfahrung in Königswinter. Die jeweiligen Bestattungsgesetze der Bundesländer erlauben es aber ausdrücklich, totgeborene Kinder bestatten zu lassen. „Eltern totgeborener Kinder müssen nicht auf einen Ort der Erinnerung verzichten“, meint Hermann Weber, Vorsitzender von Aeternitas.

Deutsche Behörden nehmen totgeborene Kinder nicht in das Personenstandsregister auf, wenn ihr Gewicht unter 500 Gramm liegt. Offiziell tragen sie somit keinen Namen und sind so auch kein Mitglied der Gesellschaft. Für die kleinen Körper besteht keine Bestattungspflicht. Sie werden zusammen mit Klinikabfällen entsorgt, wenn niemand eine Bestattung veranlasst. Immer mehr Friedhöfe reagieren aber auf die Bedürfnisse der Eltern und bieten Grabfelder für die Bestattung sogenannter Sternen- oder Schmetterlingskinder an. PR

 

(c) DEGA P&H online, 12.3.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren