Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologische Verfahren

Blattläuse bekämpfen

Blattläuse bereiten insbesondere wegen ihrer starken Vermehrung Probleme. Peter Katz, Katz Biotech, Baruth, beschäftigt sich seit langem mit Blattläusen und ihrer Populationsdynamik und stellte auf der dritten Online-Pflanzenschutzstunde im März grundsätzliche Überlegungen zu ihrer Bekämpfung vor.
Veröffentlicht am
 Die Grüne Gurkenblattlaus Aphis gossypii
Die Grüne Gurkenblattlaus Aphis gossypii Katz Biotech AG
Blattläuse zählen zu den R (Reproduktions)-Strategen – sie haben ein extrem hohes Vermehrungspotenzial, eine kurze Entwicklungszeit und hohe Fruchtbarkeit. Die Populationsdynamik unterscheidet zwischen K (Kapazitäts)- und R-Strategen. Die Einteilung gibt Auskunft darüber, wie sich Organismen der Umwelt anpassen. Während sich die R-Strategen in Massen vermehren, passen sich die K-Strategen optimal an ihre Umgebung an – beispielsweise kann der Kolibri über seine Schnabelform bestimmte Blüten als Nahrungsquelle nutzen. Viele Blattläuse bringen in der Sommerform lebendige Junge zur Welt. Die frisch geborenen Läuse beinhalten bereits die Embryonen für die nächste Generation. Blattläuse können mit sehr geringem Energieaufwand Nährstoffe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate