Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

GlobalG.A.P. bleibt das Zertifizierungssystem für Blumen und Pflanzen

Landgard wird im Geschäftsfeld Blumen & Pflanzen weiterhin auf GlobalG.A.P. als  Zertifizierungssystem der Wahl für Anlieferbetriebe setzen. GlobalG.A.P werde von den größten deutschen Handelskunden als das führende Zertifizierungssystem akzeptiert. Wichtig sei darüber hinaus, dass GlobalG.A.P. in punkto Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz alle relevanten Anforderungen berücksichtige.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Landgard Qualitätsmanagement und das Erzeugermanagement verfolgen daher das Ziel, dass mit einer Zertifizierung gemäß GlobalG.A.P. alle kundenspezifischen Anforderungen hinreichend abgedeckt werden, so dass keine weiteren Zertifizierungen oder zusätzliche Labels benötigt werden. Daher wird sich Landgard auch zukünftig dafür
einsetzen, dass wichtige Themengebiete wie Nachhaltigkeit, soziale Standards oder ein neues produktbezogenes Label ohne zusätzliches Audit und ohne zusätzliche Kosten weiterhin im Rahmen der regulären GlobalG.A.P.-Zertifizierung mit geprüft werden. „Mit der Zertifizierung nach GlobalG.A.P. sind wir sicher, auf das für unsere Erzeugerbetriebe und Kunden bestmögliche Zertifizierungssystem zu setzen“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.

GlobalG.A.P. ist ein international anerkannter, akkreditierter Standard u.a. für die  Produktionsstufen gartenbaulicher und landwirtschaftlicher Produkte. Hauptfokus von GlobalG.A.P. sind die Themen Produktsicherheit sowie die Optimierung aller Produktionsmaßnahmen und -bedingungen unter Berücksichtigung der Aspekte Sicherheit, Gesundheit und Hygiene. Im Rahmen der Zertifizierung erhält jeder teilnehmende Betrieb eine eindeutige GGN-Nummer, über die der aktuelle Zertifizierungsstatus online geprüft werden kann.

Neuer QS-Standard für den Online-Handel mit Obst und Gemüse
Landgard begrüßt die Einführung des neuen QS-Standards für den Online-Handel mit Obst und Gemüse. „Der Standard baut auf den vorhandenen Elementen von QS auf und konkretisiert sie für die besonderen Anforderungen im Online-Handel, etwa in Bezug auf die Themen Warenausgangskontrolle, Kennzeichnungsvorschriften, Retouren- und Reklamationsmanagement sowie die Einhaltung der Kühlkette“, so Thomas Schlich, Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse GmbH. Daher sieht Landgard die Nutzung des neuen Standards im Rahmen der ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie der Landgard Gruppe für die Zukunft positiv.

www.landgard.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren