Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lohne

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung

Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.

von Köhler + Partner GmbH erschienen am 02.06.2025
Neuzugang in der Geschäftsführung bei Pöppelmann: Im Juni hat Christian Schwarck die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT übernommen. © Pöppelmann
Artikel teilen:

Als Mitglied der Geschäftsführung wird er das Unternehmen gemeinsam mit Norbert Nobbe (seit 2008 Geschäftsführer Qualitätsmanagement, Entwicklung und Technik) und Matthias Lesch (seit 2019 Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Innovation) leiten.

Diplom-Kaufmann Christian Schwarck (50) verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung bei verschiedenen Unternehmen der Baustoffindustrie, der Rohstoffgewinnung, des Maschinenbaus und der Finanzbranche. Zuletzt war Christian Schwarck Vorstand Finanzen bei der Sievert SE aus Osnabrück.

In seiner neuen Position in Lohne tritt er die Nachfolge des bisherigen kaufmännischen Geschäftsführers Henk Gövert an. Henk Gövert trat 2019 in die Geschäftsführung des Lohner Kunststoffverarbeiters ein. Seit 2022 verantwortete er auch den Bereich Supply Chain Management (SCM). Nach fünf erfolgreichen Jahren hat Henk Gövert das Unternehmen Anfang 2025 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Über Pöppelmann

Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne, ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an sechs Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.

„Pöppelmann blue“ ist eine unternehmensweite Initiative der Pöppelmann Gruppe aus dem niedersächsischen Lohne für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz. Der Kunststoffspezialist bündelt darunter alle Aktivitäten seiner vier Divisionen Pöppelmann KAPSTO, Pöppelmann K-TECH, Pöppelmann FAMAC und Pöppelmann TEKU, die einen verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen zum Ziel haben. Der größte Hebel hierfür ist die Mehrfachnutzung von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren