Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Äthiopien

Gartenbau gern gesehen

Zollfreier Import von Gewächshäusern und Maschinen, sieben Jahre Steuerfreiheit und Priorität für die Entwicklung der Infrastruktur bei Bauvorhaben sind nur einige der Anreize, mit denen Äthiopien Investitionen in den Gartenbau belohnen und damit Investoren anziehen will.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Über 120 in- und ausländische Unternehmen aus dem Gartenbau sind bereits in Äthiopien aktiv. Der Export von Gartenbauprodukten steigt rapide: von 245 Mio. $ im Vorjahr auf geplante 371 Mio. für das Geschäftsjahr 2014/15. Wert wird auf hochqualitative, mit moderner Technik erzeugte Gartenbauprodukte gelegt.

Monitoring und alternativer Pflanzenschutz soll für möglichst von chemischen Pflanzenschutzmitteln rückstandsfreie Pflanzen sorgen, da in diesen Produkten ein großer Markt gesehen wird.

Dem Import von Ausgangsmaterial neuer Pflanzensorten wird eine große Bedeutung beigemessen, um die Qualität und auch die Produktion zu erhöhen.

80 % der Gartenbau-Exporte gelangen nach Europa, hauptsächlich in die Niederlande, nach Deutschland, Belgien, Italien, Norwegen und Frankreich. Außerdem gelangen Exporte nach Japan, die USA, nach Saudi Arabien und die Arabischen Emirate.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren