Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Führungskräftetag der LWG Veitshöchheim

Gemeinsame Synergien nutzen

Für Harro Wilhelm, Geschäftsführer der Erlebnisgärtnerei Storb in Fechingen, sind vor allem strategische Allianzen in Zukunft entscheidend.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Andere Lebensweisen fordern andere Produkte. Wie lebt der Mensch in der Zeit, in der ich etwas verkaufen will? Ich muss mich fragen, welchen Kundenkreis ich in Zukunft bedienen will und wie“, brachte Wilhelm auf den Punkt. Die Menschen seien zunehmend erlebnisorientiert. Damit gehe es beim Einkauf um die emotionale Qualität, die dem Käufer vermittelt werde.

Wie das funktionieren kann, macht die Erlebnisgärtnerei Storb vor. Fünf Gesellschafter kauften Ende der 90er Jahre die ehemalige Gärtnerei Storb, die aus Altersgründen aufgegeben wurde, an exponierter Lage an einer Autobahnauffahrt und bildeten eine strategische Allianz. Die beteiligten Gärtner stammen aus verschiedenen Gartenbausparten: Friedhofsgärtnerei, Baumschule und Topfpflanzenproduktion. Das gemeinsame Ziel: Der Kunde soll in einer schönen Atmo­sphäre ein einmaliges Einkaufserlebnis haben. Über das Jahr veranstaltet die Erlebnisgärtnerei Storb ein buntes Potpourri an Kundenevents. Von der „Nacht der 4000 Lichter“, über Kriminacht, Kinderfest, Gartenseminare, kulturelle Veranstaltungen oder Miterleben der Produktion. „Wieso nicht eine Allianz mit einem Landschaftsgärtner schließen, der zu bestimmten Zeiten im Betrieb Gartenberatung und Planung durchführt“, fragte Wilhelm in die Runde.

„Man muss nicht alles haben, aber man muss dem Kunden in jeder Situation weiterhelfen können. Wenn der Gartenbau schläft, werden Aldi, Discounter, Baumärkte und Versandhandel das Geschäft machen. Dienstleistungen sind mehr denn je gefragt. Wer sich nicht anpassen kann, wird zu den Verlierern zählen“, mahnte Wilhelm an.sus

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren