ZVG begrüßt praxisorientierte Forschungsstrategie
- Veröffentlicht am
Der ZVG fordert schon seit langem die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis zu verbessern. „Dies ist elementar für eine erfolgreiche und zielgerichtete Forschung. Der ZVG begrüßt die Initiative des Ministeriums daher ausdrücklich“, so Fleischer weiter.
Das Ziel von HortInnova ist es, zukünftige Forschungsfelder zu identifizieren, um die gärtnerische Produktion im Hinblick auf Innovation zu unterstützen. „Als Dachverband mit unseren Fachverbänden und Fachgruppen bündeln wir die Erfahrungen und das Knowhow der Praxis. Wir begleiten HortInnova von Anfang an und werden uns auch künftig in hohem Maße engagieren und einbringen“, verspricht Fleischer.
Bereits im Juli hatte das bundesweite Kompetenznetz Wertschöpfung im Gartenbau e.V. (WeGa e.V.) als Projektträger von HortInnova Akteure aus allen gärtnerischen Wertschöpfungsketten eingeladen, in den nächsten zwei Jahren zukunftsweisende Forschungs- und Innovationsfelder zu benennen und gemeinsam Empfehlungen für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu erarbeiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.