Frühlingsgefühle im Europa-Park
Eine eigene Gärtnerei sorgt im Europa-Park Rust für die ansprechende Bepflanzung der Grünanlagen auf dem Parkgelände. Nun wurde die Innenfläche der Gärtnerei auf 1000 m², die Außenfläche auf 12000 m² erweitert.
- Veröffentlicht am
Dem weltweit größten saisonalen Freizeitpark liegt nicht nur der Umweltschutz am Herzen, sondern auch die Schaffung von Ruhezonen für die Besucher. Deshalb war der Parkleitung die Investition in eine neue Hightechgärtnerei mit Palmenhalle, Zitronenhaus, drei Gewächshäusern und Floristik-Showroom mit moderner Holzfassade wichtig, um weiterhin stets höchste Qualität zu liefern und neben dem Freizeitparadies auch eine Naturoase zu bieten. Denn, ob Dachwurz, Korkeichen, Olivenbäume oder Heilkräuter – der Europa-Park in Rust bietet ein breites botanisches Spektrum. Die Schwierigkeit, neben Kultur und Architektur 13 europäischer Länder auch deren Vegetation auf 85 Hektar zu präsentieren, erfordert ein immenses Wissen um die Aufzucht unterschiedlichster Pflanzen. Unterschiede zu den Ursprungsländern bezüglich Temperatur, Niederschlag und Erdboden müssen nivelliert werden, um den Europa-Park in einen grünen Mantel zu hüllen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.