60 Jahre NOAK ROSEN
Werner Noack gründete 1953 die Baumschule NOACK in Gütersloh. In dem für die damalige Zeit üblichen breiten Sortiment befanden sich Ziergehölze, immergrüne Pflanzen, Alleebäume sowie Obstgehölze. Bereits Ende der 50er Jahre war der Betrieb so weit gewachsen, dass eine Verlagerung notwendig und in kurzer Entfernung zum ursprünglichen Standort der Grundstein für den heutigen Betrieb gelegt wurde. In den folgenden Jahren entwickelte sich NOACK ROSEN zu einem Großhandelsunternehmen für Gehölze mit dem Schwerpunkt der Züchtung und Produktion von Freilandrosen.
- Veröffentlicht am
Seit 1987 wird die Firma sowie auch die Züchtung in der zweiten Generation von Reinhard Noack geführt. Die Züchtung neuer Rosensorten begann Mitte der 50er‐Jahre und die erste eigene Rosensorte erhielt den Namen „Ursula Noack“. Ihr folgten viele weitere, sodass in den 70er‐Jahren das eigene Rosensortiment aufgebaut werden konnte.
Die Züchtungsarbeit ist von Beginn an geprägt durch einen sehr hohen Anspruch an die Blattgesundheit der Rosen. Diese in Kombination mit Eigenschaften wie Vielseitigkeit, Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Duft führten zu einem Sortiment an pflegeleichten, blühfreudigen Rosen in allen Farben und Formen. Ein Klassiker von NOACK ist 'Heidetraum', eine weltweit bekannte Rosensorte, die 1988 in den Markt eingeführt wurde. Sie setzte einen Meilenstein in der Rosenzüchtung und gilt als die erste Rose einer völlig neuen Generation von robusten Kleinstrauchrosen, die aufgrund ihrer Gesundheit und Reichblütigkeit neue Perspektiven in der Verwendung eröffnen. Ihr folgten weitere Sorten wie z.B. 'Schneeflocke' oder 'Sorrento'. Der Erfolg der Züchtungsarbeit zeigt sich besonders in den zahlreichen NOACK Rosensorten mit ADR-Prädikat; mit 47 entspricht diese zurzeit etwa der Hälfte des eigenen Sortimentes. Darüber hinaus erfolgten viele Auszeichnungen mit Gold‐, Silber‐ und Bronzemedaillen sowie Ehrenpreise fürRosenzüchtungen im In‐ und Ausland.
Auf den in Gütersloh vorhandenen Produktionsflächen wächst jährlich eine große Anzahl von Rosenpflanzen heran, die wurzelnackt und in Form von Containerrosen angeboten werden. Darüber hinaus wird auf die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Lizenznehmern gesetzt, die die NOACK ROSEN‐Züchtungen anbauen und vermarkten.
Kunden von NOACK ROSEN sind Baumschulen, Gärtnereien, Garten‐ und Landschaftsbaufirmen sowie Städte und Kommunen, aber auch Rosenliebhaber, die in den Privatgarten Rosen pflanzen möchten. Der Verkauf erfolgt zum einen direkt in Gütersloh, zum anderen über den Versandhandel. 1993 wurden zum ersten Mal die Flower Carpet®‐Rosensorten vorgestellt. Damals war die Idee von Flower Carpet® für den Gartenmarkt neu: Nicht nur eine einzelne Rosensorte mit ihrem Namen wurde auf den Markt eingeführt, sondern gleich eine ganze Rosengruppe mit unterschiedlichen Sorten, die über bestimmte Eigenschaften verfügen. Flower Carpet® (übers. Blütenteppich) = Bodendecker‐, Kleinstrauchrosen mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber pilzlichen Schaderregern, Blühfreudigkeit, Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Quelle: NOAK ROSEN
(c) DEGA online, 6.9.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.