Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutzmittel

ZVG fordert Aufklärung statt Irreführung

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) nennt die Ergebnisse der Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) „BfR-Verbrauchermonitor Spezial“ besorgniserregend. Laut BfR habe die Umfrage zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken durch Pflanzenschutzmittel ergeben, dass beim Verbraucher nach wie vor ein völlig verzerrtes Bild zu den mit Pflanzenschutzmitteln verbundenen Risiken bestehe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

So nehme fast die Hälfte der Befragten an, dass die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln insgesamt abnimmt. Dafür würden Pflanzenschutzmittel und die Industrialisierung der Landwirtschaft verantwortlich gemacht.

„Lebensmittel sind nachweislich so sicher wie nie zuvor. Wie entsprechende Kampagnen entgegen den Befunden wissenschaftlicher Risikobewertung mit den Ängsten der Verbraucher spielen, ist verantwortungslos. Ziel muss es sein, aufzuklären statt den Verbraucher in die Irre zu führen“, so ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer.

Der ZVG begrüßt die Absicht des BfR, künftig die Risikokommunikation zu stärken. Diese ist für den ZVG auch ein wesentlicher Bestandteil des Nationalen Aktionsplanes zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren