Zahlreiche Betriebe werben für den Gärtnerinnen-Beruf
Am 28. April 2016 fand deutschlandweit der Girls Day statt. Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Gärtnereien die Gelegenheit, Mädchen ab der 7. Klasse, die Betriebsabläufe zu präsentieren und über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Berufs Gärtnerin zu informieren.
- Veröffentlicht am
So wurden in der Gärtnerei Kretschmer (Kiel) unter dem Titel „Naturerlebnisraum Friedhof – Ort der
Kreativität“ die Inhalte des Friedhofgartenbaus dargestellt. Die Mädchen durften eine Grabstelle planen und
eine Mustergrabanlage bepflanzen.
Auch die Gärtnerei Ziegltrum Gartenbau KG (München) hat in diesem Jahr erstmalig am Girls Day teilgenommen. In der Blumenzentrale in Parsdorf erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Warenpflege und –präsentation sowie die Preisauszeichnung. Bei einer Betriebsbesichtigung an den Standorten Taufkirchen (Vils) und Soyen konnten die potenziellen Nachwuchsgärtnerinnen viel über den Gartenbau lernen. Erste praktische Erfahrung im Beruf Gärtnerin der Fachrichtung Zierpflanzenbau erlangten die Mädchen beim Vermehren, Topfen und Verpacken von Zierpflanzen.
Im Jahr 2015 haben rund 9.450 Betriebe und Institutionen den Girls Day für 103.000 Schülerinnen ermöglicht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.