Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdB begrüßt „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt die von den Koalitionsarbeitsgruppen geplante Anhebung der Städtebauförderung und das „Bundeskonzept grüne Infrastruktur“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

"Die Vorschläge der Koalitionsarbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Städtebauförderung finanziell auszuweiten und das „Leitprogramm“ der „Sozialen Stadt“ ressortübergreifend zu gestalten sind wichtige Ansatzpunkte, um der grünen Infrastruktur in Städten politisch mehr Geltung zu verschaffen“, bewertet Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des BdB, diese Absicht. „Die soziale Stadt impliziert auch immer eine starke Betonung der grünen Infrastruktur.“

Ebenso erfreut zeigt sich der BdB in Hinblick auf das geplante „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“ auf Basis der EU-Initiative „Grüne Infrastruktur“, das durch die Koalitionsarbeitsgruppe Umwelt und Landwirtschaft angedacht ist. „Es wäre in der Tat ein Meilenstein, wenn dieses Bundeskonzept nicht nur in der freien Natur, sondern auch in den Städten Anwendung fände“, so Guhl. „Der BdB plädiert dafür, das Leitprogramm „Soziale Stadt“ mit dem geplanten „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“ zu verbinden.“
Im Zusammenspiel sind beide Vorhaben eine wichtige Weichenstellung, um Deutschland umfassend auf den Klimawandel vorzubereiten und den Stadtraum in seiner sozialen Funktion zu stärken. „Gehölze werden dabei eine wichtige Rolle spielen“, ist sich Guhl sicher. „Die Baumschulbranche wird die Politik mit ihrem Knowhow in diesem Bereich tatkräftig unterstützen.“

 

Quelle: BdB

 

(c) DEGA online, 8.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren