Wahl des schönsten Friedhofs
Historische Friedhöfe als schützenswerte Kleinode zeigt das neue Internetportal www.faszination-friedhof.de. Ab Mitte Mai 2015 finden Besucher der Seite Informationen zu 30 besonderen Friedhöfen aus ganz Deutschland und können darunter ihren Lieblingsfriedhof wählen.
- Veröffentlicht am
Mit der Abstimmung für besondere historische Friedhöfe richten die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und der Bund Heimat und Umwelt (BHU) gemeinsam den Fokus auf Kleinode unter den historischen Friedhöfen. In der öffentlichen Wahrnehmung treten diese häufig hinter die großen Parkfriedhöfe mit klangvollen Namen und Gräbern prominenter Persönlichkeiten zurück. Doch gerade bei den unbekannteren Friedhöfen finden sich eindrucksvolle Zeugnisse kultureller Vielfalt und lebendiger Erinnerung. Bei der Auswahl achteten die Veranstalter deshalb weniger auf einen hohen Bekanntheitsgrad als auf kulturhistorische Besonderheiten, Kuriositäten und schützenswerte Elemente.
Der Bund Heimat und Umwelt hat „Historische Friedhöfe“ für das Jahr 2015 zum Kulturdenkmal des Jahres ausgerufen. Durch die Benennung der Kulturdenkmäler des Jahres macht der BHU auf schützenswerte, aber gefährdete Kulturlandschaftselemente aufmerksam und hebt ihre Bedeutung hervor. Die bewusste Wahrnehmung hilft dabei, diese zu erhalten und bürgerschaftliches Engagement zu aktivieren. 2015 wird in zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Publikationen auf „Historische Friedhöfe“ als Kulturdenkmal eingegangen – so auch mit diesem von Aeternitas unterstützten TED unter www.faszination-friedhof.de. Friedhofsverwalter, Besucher und alle anderen Interessierten können dort übrigens nicht nur abstimmen, sondern auch ihre Lieblingsbilder der beteiligten Friedhöfe hochladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.