Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fachtagung Energieeffizienz: CO2-Fußabdruck als Instrument für mehr Nachhaltigkeit?

Unter dem Titel „Der CO2-Fußabdruck – Konsequenzen für den Unterglasanbau“ gibt die Fachtagung Energieeffizienz am Donnerstag, 6. September 2012, auf der Floriade in Venlo einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Gartenbau und stellt die Klimabilanzierung für Gartenbauprodukte zur Diskussion.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einführend werden im Rahmen der Veranstaltung die Grundlagen der CO2-Bilanzierung vorgestellt. Bislang kommen unterschiedliche Berechnungsmaßstäbe zum Einsatz, die kritisch diskutiert werden. Erst vor Kurzem wurde ein Standard für den Gartenbau definiert. Beispielrechnungen aus dem niederländischen Gartenbau werden unter anderem den Einfluss unterschiedlicher Energieträger in der Produktion verdeutlichen.

Auch einzelne Gartenbaubetriebe beginnen, sich mit dem Thema CO2-Fußabdruck intensiver auseinanderzusetzen. Der Unternehmenszusammenschluss PlusPlants wird erste Erfahrungen vorstellen. Dabei gilt es, bei der Verwendung von Carbon-Footprint-Labeln im Marketing rechtliche Aspekte zu beachten, die hier thematisiert werden sollen. Abschließend wird eine Einordnung des Themas CO2-Fußabdruck in den Gesamtzusammenhang Nachhaltigkeit vorgenommen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“ vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) zusammen mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Die Förderung des Projektes erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Das vollständige Programm, Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zur Veranstaltung: http://www.energieportal-hortigate.de   (ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 3.8.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren