Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berichte der Arbeitskreise im Zentrum der Mitgliederversammlung

Moderne Gartenkonzepte, Stauden-Gehölz-Kombinationen und die Weiterentwicklung der Stauden-DVD als Pflanzendatenbank sind die drei Vortragsthemen der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) vom 7.bis 9. Februar 2017 in Grünberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Mitgliederversammlung wird von den Arbeitskreis-Ergebnissen bestimmt und strukturiert sein. Zu den Berichten der im Vorstand repräsentierten Arbeitskreise Daten, Markt, Ausbildung sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit werden auch die von Externen geleiteten Arbeitskreise Pflanzenverwendung, Sichtung und Forschung ergänzt.

Auch über die Zusammenarbeit mit den Friedhofsgärtnern erfahren die Mitglieder auf der Tagung aktuelle Entwicklungen wie beispielweise die Verwendungsmöglichkeiten von Stauden im Projekt „Naturruh“. Im Anschluss finden sich Produzenten und ihre Lieferanten bei der Hausmesse wieder. Im Rahmen der Wintertagung wird Walter Schimana am 8. Februar von den Staudengärtnern für sein langjähriges Engagement mit der goldenen Ehrennadel des BdS ausgezeichnet.

Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
- Von der Stauden-CD zur Online-Datenbank - Wie können Gärtner die neue Ulmer-Pflanzendatenbank nutzen? Katja Splichal, Ulmer-Verlag Stuttgart
- Gemischte Hecken, die trennen und verbinden - Raumbildende Strukturen mit Sträuchern, Stauden, ein- und zweijährigen Pflanzen, Cornelia Pacalaj, LVG Erfurt
- Moderne Gartenkonzepte – Wie Haus und Garten sich in ihrer Gesamtwirkung nicht nur ergänzen, sondern in ihrer Qualität und Spannung erhöhen, Peter Berg, Gartenlandschaft Berg &Co, Sinzig.

Die Senioren des BdS sind am Dienstagabend zu einem geselligen Nachmittag eingeladen.
Weitere Infos:  info@stauden.de oder per Telefon 0228 8100255.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren