BUGA endet mit Besucherrekord
- Veröffentlicht am
Am 11. Oktober ging die Bundesgartenschau 2009 in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns zu Ende. Insgesamt 186000 Gäste kamen seit dem 23. April aus dem In- und Ausland. Die Besucherzahlen übertrafen damit Erwartungender Organisatoren (1,8 Mio.).
Im Einsatz für die Schweriner Gartenschau waren 396 Gärtnerinnen und Gärtner. Insgesamt wurden 1500 Goldmedaillen, 1602 Silbermedaillen und 1027 Bronzemedaillen für verschiedenste gärtnerische Leistungen vergeben.
„Einmalig in der Geschichte war es, eine Bundesgartenschau direkt in einem Gartendenkmal zu veranstalten. Deutlich spürbar war es, dass eine Stadt wie Schwerin eine optimale Größe hat eine BUGA auszurichten“, so BUGA-Geschäftsführer Jochen Sandner.
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich die dauerhafte Wirkung der BUGA: „Die Bundesgartenschau Schwerin 2009 ist ein Symbol für den Zukunftswillen der Region und eines ganzen Landes. Das Selbstbewusstsein der Region ist durch die Bundesgartenschau mit jedem Tag der BUGA gewachsen. Die Leistungsfähigkeit ist unübersehbar und wird sich auch wirtschaftlich positiv auf die Entscheidungen zukünftiger Investoren auswirken.“
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.