Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenbauverbände auf der IPM ESSEN 2014

Der Zentralverband Gartenbau e. V. sowie die Mitveranstalter Landesverband Gartenbau Rheinland e. V und Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe e. V.  werden auf der IPM ESSEN 2014 wieder ihr umfangreiches Leistungsspektrum im Infocenter Gartenbau in der Halle 1a präsentieren und den Mitgliedsunternehmen Rede und Antwort stehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Die Bundesverbände Zierpflanzen (BVZ), Einzelhandelsgärtner (BVE) und der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) werden zu aktuellen Fragen aus Produktion und Dienstleistung Stellung beziehen und ihre neuen Serviceangebote darstellen. Neben den Berufsverbänden werden im Infocenter Gartenbau Institutionen aus Beratung, Wissenschaft und Forschung sowie Aus- und Fortbildung vertreten sein und den Besuchern neueste Erkenntnisse präsentieren.

Ein Informationsschwerpunkt der Verbände wird die vom ZVG initiierte Nachwuchswerbekampagne sein. Breiten Raum für Diskussionen bietet die jüngst vorgestellte „Zukunftsstrategie deutscher Gartenbau“.
Einen Beitrag dazu leistet die Lehrschau 2014, die unter dem Motto „Energiewende im Gartenbau – ZINEG & Co. zeigen wie es geht!“ steht. Es werden innovative und zukunftsweisende Entwicklungen aus den Bereichen Energienutzung, Energieeffizienz und neue an die Energiekonzepte angepassten Kulturverfahren im Gartenbau gezeigt. Der Forschungsverbund „Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus – ZINEG“ präsentiert seine Ergebnisse aus über vier Jahren Forschungsarbeit.

Auf der IPM 2010 erstmals vorgestellt, hat sich das vom Zentralverband Gartenbau e. V. initiierte „Grüne Medienhaus“ (GMH) fest als verlässlicher Partner in Fragen der gartenbaulichen Öffentlichkeitsarbeit etabliert. Seit 2012 betreut das Grüne Medienhaus als Leadagentur die neue Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau e.V.. Junge Menschen informieren sich insbesondere über moderne Informationskanäle, also das klassische Internet und das sogenannte Web 2.0, also z.B. Twitter, Facebook und Youtube. Folgerichtig liegt der Schwerpunkt der Marketingmaßnahmen zur Nachwuchswerbung im Onlinebereich (www.beruf-gaertner.de, http://www.facebook.com/beruf.gartner und http://twitter.com/BerufGaertner), wird aber selbstverständlich von klassischen Werbemitteln wie Flyern und Rollups und einer aktiven Pressearbeit flankiert.

Immer bestens informiert sind die Abonnementen des Online-Informationssystems „hortigate“ (www.hortigate.de). hortigate präsentiert sich auf der IPM ESSEN 2014 im Rahmen der Lehrschau. Hortigate bündelt bundesweit veröffentlichte Fachinformationen in einer Datenbank. Abonnenten werden per E-Mail kontinuierlich mit aktuellen Informationen versorgt.

Natürlich wird auch das Pflanzen-Neuheitenschaufenster 2014 nicht fehlen. Die Besucher dürfen gespannt sein, welche Highlights in 2014 die begehrten Auszeichnungen erhalten. Erstmalig wird der Arbeitskreis Neue Zierpflanzen im Rahmen des Neuheitenschaufensters vertreten sein und die Ergebnisse seiner aktuellen Aktivitäten präsentieren.

Ihr umfangreiches, exklusives Waren- und Dienstleistungsangebot für Mitgliedsunternehmen der Gartenbauverbände wird - ebenfalls im Infocenter Gartenbau in der „Green City“ - die FGG Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH präsentieren.

 

Quelle: ZVG

(c) DEGA online, 18.10.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren