Hannover: NBV/UGA nimmt ihren größten Cash-&-Carry-Markt in Betrieb
Das niederrheinische Vermarktungsunternehmen startete mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die Saison. Der Fachhandel strömte, angesichts der angenehmen Temperaturen und der strahlenden Frühlingssonne, in Scharen zur Eröffnung.
Mit der Begrüßung der mehr als 200 Ehrengäste, unter anderem dem Landwirtschaftsminister von Niedersachsen, Hans-Heinrich Ehlen, eröffneten NBV/UGA-Geschäftsführer Willi Fitzen und der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Degenhardt den offiziellen Festakt zur Inbetriebnahme des neuen Markts.
NBV/UGA-Geschäftsführer Henning Schmidt betonte den reibungslosen Ablauf bei der Entstehung des Markts von der Suche nach einem geeigneten Grundstück bis zum Errichten des Markts in nur elf Monaten.
Minister Ehlen ging in seiner Festrede vor allem auf die Marktsituation mittlerer und kleiner Betriebe ein und betonte, dass Kooperationen die Wettbewerbssituation verbessern können. Durch die Unternehmensphilosophie der NBV/UGA, die Produktionsgärtnereien der Region als Anlieferer in die Vermarktung einzubeziehen, ergebe sich für die niedersächsischen Gärtner eine Verbesserung der Vermarktungssituation.
„Alles unter einem Dach“
Der neue Cash-&-Carry Markt hat zum Zeitpunkt der Eröffnung rund 28 000 m2 Verkaufsfläche und ist damit der größte Markt der NBV/UGA. Der Markt wird im Ganztagsverkauf (5 bis 20 Uhr) betrieben. Über allem steht das Angebotskonzept „Alles unter einem Dach“. Die durch die an die NBV/UGA angeschlossenen Gärtner gelieferten Pflanzen, werden im Gemeinschaftsverkauf in der Topfpflanzenabteilung des Cash & Carry auf Kommissionsbasis vermarktet. Auf gleich großer Hallenfläche werden Schnittblumen und Gärtner- und Flo-ristenbedarf durch Direktanbieter präsentiert.
16,5 Mio. Euro für den neuen Markt investiert
Der Markt Sehnde-Höver weist eine Besonderheit auf. So vermarkten zehn Erzeugerbetriebe im Frühverkauf an eigenen Marktständen im Foyer ihr Angebot. Dazu gehören die Gärtnereien Henning Brinkmann, Thorsten Deiters, Werner Kramer, Heinrich Kreipe, Thomas Lehnhoff, Klaus Neuber, Frank Pietsch, Reinike, Klaus Remmert und Hartmut Woelk. Ganztägig geöffnet haben neben der circa 7 000 m2 umfassenden Topfpflanzenabteilung der NBV/ UGA die Schnittblumenanbieter Brinkmann, Kurt Rohe, Streich und H.B.I Blumen Import auf insgesamt 8 000 m2 sowie die Floristenbedarfsanbieter Retif Floristik, Werner Ecker und Hans Eckert auf etwa 11 000 m2.
Die Investitionen für den neuen Markt ohne Grund und Boden lagen bei 16,5 Mio. Euro, unterstützt mit 3,3 Mio. Euro Fördermitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union.
NBV/UGA
(c) DEGA online, 1. April 2005