Minigärtner starten unter Mammutbäumen
- Veröffentlicht am
Am 15. März 2016 feierten die Europa Minigärtner Müllheim (Baden) den Start ihrer Regionalgruppe. Zukünftig werden sie mit Profigärtnern der Region hautnah und handfest den Gartenbau kennenlernen. Mit Karl-Eugen Engler, Bürgermeister von Badenweiler, und Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau, Initiatorin des Europa Minigärtner-Projekts, war zum Auftakt im Kurpark Badenweiler auch hoher Besuch zu Gast.
Hoch hinaus wollen auch die Minigärtner: Zu ihrem ersten Treffen widmeten sie sich der Anzucht von Bäumen, vom Samen bis zum Baumriesen. Eine Führung im Schlosspark Badenweiler krönte das erste Treffen der neuen Minigärtner. In den nächsten zwei Jahren werden sie mit ihrer Teamleiterin Kathrin Schneider, Baumpflegerin in Ausbildung im Betrieb Pfefferer Baumkultur in Müllheim, regelmäßig Hand in Hand mit Fachkräften in lokalen Gartenbaubetrieben schaffen. Auf diese Weise werden sie die Natur im Garten und den vielseitigen Beruf des Gärtners kennenlernen.
Auch Vertreter der Gartenbaubetriebe, die die Minigärtner in den nächsten zwei Jahren besuchen werden, waren dabei. Dies sind in Müllheim Blumen Strohmayer, Pfefferer Baumkultur, Andreas Jackobs & Siggi Staenke Garten- und Landschaftsbau, die Stadtgärtnerei, das Landhotel Alte Post und in Müllheim-Vögisheim die Gärtnerei Weber, daneben der Betrieb Gartengestaltung Markus Reisser in Buggingen, die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH mit der Kurparkgärtnerei und die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Sulzburg-Laufen/Baden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.