Controlling ist Betriebshygiene
- Veröffentlicht am
Ein gut gemachtes Controlling kann dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren, das machte Potenzialentwicklerin Rita Wiesmann, Münster, vor nordrhein-westfälischen Einzelhandelsgärtnern in Straelen deutlich.
Wer mit den Erkenntnissen aus dem Controlling offen umgehe und die Mitarbeiter in regelmäßigen Besprechungen einbeziehe, könne den Abgleich der Zahlen als Motivationshilfe für sein Team nutzen. „Beschäftigen Sie sich nicht nur mit den negativen Zahlen, sehen Sie auch das Positive und geben Sie das weiter“, empfahl Rita Wiesmann. Die Regelmäßigkeit mache ein gutes Controlling aus, Wiesmann bezeichnete dies als „Betriebs-Hygiene“.
Bei der Auswertung der Zahlen, das machte eine Spontanumfrage unter den anwesenden Praktikern deutlich, gibt es allerdings Probleme. Oft sind die meist vom Steuerberater vorgegebenen Warengruppen für die Buchführung für Einzelhandelsgärtner nicht geeignet. „Die meisten wissen, was sie im letzten Monat für Briefmarken ausgegeben haben, nicht aber, wie hoch der Umsatz bei den Beet- und Balkonpflanzen war“, sagte Wiesmann. Wer mit einem Berater zusammenarbeitet, solle darauf drängen, dass die betrieblichen Kosten passend aufgefächert werden. Dank moderner Kassensysteme sei das Buchen von Warengruppen kein Aufwand mehr.
Wiesmann riet außerdem, ein Abschreibe- und Verlustbuch zu führen. So könne man Verluste feststellen und die Ursachen abstellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.