Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahlemer Betriebsleitertage

Mitarbeiter richtig motivieren

Dass Kommunikation ein Mittel zur Motivation der Mitarbeiter ist, erklärte Diplom-Psychologin Dagmar Muß, die seit einigen Jahren auch für den Fachverband deutscher Floristen (FdF) tätig ist. Jedes Gespräch laufe neben einer sachlichen auf mehreren Gefühlsebenen ab.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wer seinen Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung begegne, ihnen im Rahmen ihres Könnens angemessene Anforderungen stelle, ihnen das richtige Maß an Eigenverantwortung übertrage und erreichbare Ziele setze sowie zeitnah und situationsbezogen lobe oder kritisiere, motiviere richtig.

Eine Führungskraft, die alles besser wisse, nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffe, zu viel kontrolliere oder sogar persönlich kritisiere, ihre Mitarbeiter ständig unter- oder überfordere und sie bei ihren Tätigkeiten zu sehr einenge, demotiviere. In Team- und Mitarbeitergesprächen könne die Führungskraft die persönlichen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter erkennen und über eigene Erwartungen angemessen informieren. Wenn Können, Wollen und Dürfen im richtigen Maß zueinanderstehen, seien Mitarbeiter motiviert, was auf Leistung, Kreativität, Arbeitsklima und Kundenzufriedenheit positiv ausstrahle. rog

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren