Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen für Insekten

Jeder Quadratmeter zählt

Über das Projekt BLÜHINSEL (BLÜHtenpflanzen für INSekten in urbanen Lebensräumen) mit Laufzeit 30. Juni 2016 bis 31. Dezember 2020 berichtete Ute Ruttensperger, LVG Heidelberg, und gab erste Empfehlungen für bestäuberfreundliche Bepflanzungen im urbanen Raum. Ihre gute Nachricht: Der Begriff „bestäuberfreundlich" ist zwar nicht klar definiert, aber es gibt keine bestäuberschädlichen Pflanzen.
Veröffentlicht am
Ute Ruttensperger: „Wer mit offenen Augen durch die Pflanzenbestände geht, sieht, an welchen Pflanzen sich die Insekten tummeln, und kann diese Beobachtungen an Kunden weitergeben."
Ute Ruttensperger: „Wer mit offenen Augen durch die Pflanzenbestände geht, sieht, an welchen Pflanzen sich die Insekten tummeln, und kann diese Beobachtungen an Kunden weitergeben."Fischer-Klüver
Selbst Pelargonien werden beflogen, wenn die Insekten keine besseren Blütenpflanzen mehr finden. Letztlich zählt jeder Quadratmeter blühender Pflanzen. Obwohl sich die ausgesetzten Hummeln wenig begeistert von Calibrachoa zeigten, werden selbst diese beflogen. Die bezüglich des Insektenbeflugs gemessenen Sortenunterschiede seien bisher kaum erklärbar. Aus gefüllt blühenden Calibrachoa holen sich die Insekten den Nektar großteils aus der Blütenbasis. Selbst nur kleine bepflanzte Flächen auf sonst betonierten Hinterhöfen locken Bestäuber an. Die Schaffung auch kleiner urbaner Habitate sinnvollerweise aus Stauden macht demnach Sinn. Jedoch können nur überhaupt in der Umgebung vorhandene Bestäuber auf den Pflanzungen nachgewiesen werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate