Holländische Unternehmen sollen sich ansiedeln
In Südost-China soll ein 40ha großes Gebiet für die Ansiedlung niederländischer Gartenbauunternehmen reserviert werden – dies ist Inhalt des Konzepts Greenport China. Laut der Onlineausgabe von „Bloemenkrant“ reagierte die chinesische Regierung positiv auf diesen Vorschlag.
- Veröffentlicht am
Das Konzept wurden im vergangenen Sommer von dem Innovationsnetzwerk SIGN vorgestellt. Nach Plänen dieses Netzwerks sollen in Südost-China zukünftig holländische Veredler, Vermehrungsbetriebe, Zulieferer und Logistikdienstleister Platz finden. Auch in Kunming, dem bekanntesten Schnittblumenanbaugebiet Chinas sind die Niederländer willkommen. Auf einer Reise im Dezember 2007 konnte sich eine niederländische Delegation die zwei interessanten Gartenbauregionen Yunnan und Fujian in Südost-China ansehen.
Anbaubedingungen sind optimal
In der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas herrscht ein gutes Klima für viele Pflanzenarten. Dort liegt auch das Zentrum für Schnittblumen. Die Jahresdurchschnittstemperatur variiert zwischen 13 und 15°C, der jährliche Niederschlag liegt bei 850 bis 1000mm/m². Die Sonnenscheindauer beläuft sich auf 2000 bis 2400 Stunden pro Jahr, an 220 bis 300 Tagen ist es frostfrei und die relative Luftfeuchte beträgt zwischen 72 und 85%. Das Klima variiert jedoch – höher in den Bergen wird es kühler und weiter südlich an der Grenze zu Kambodscha wärmer.
Dounan liegt etwa eine halbe Autostunde von Kunming entfernt. Dort gibt es einen Großmarkt und eine Versteigerung. In diesem Gebiet werden hauptsächlich Rosen, Gerbera und Lilien angebaut. Die besuchten Gegenden lassen sich gut mit der niederländischen Gewächshaustechnik für den Schnittblumenanbau erschließen. Ein Flyer wirbt mit guten Anbaubedingungen – er soll Investoren anlocken.
Die Region Fujian verfügt über ein subtropisches Klima, welches für diverse Topfpflanzen hervorragend geeignet ist. In Zhangzhou, einer Stadt mit 4,5Mio. Einwohnern, wurde der sogenannte „100 Meilen Blumenweg“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein 50km langes, 6000ha großes Gartenbaugebiet. Dort werden unter anderem zahlreiche Ficus in unterschiedlichen Formen und Sorten sowie besondere Bäume und Palmen für den Export nach Europa angebaut.
Das Sunrise Agriculture Development hat ein 40ha großes Gebiet als „Fujian Holland Horticulture and Excange Center“ deklariert. Dort soll es zukünftig Logistik, Labore und Anbauflächen geben. Außerdem können Produzenten über diese Einrichtung ihre Produkte verkaufen oder sich gleich in das Center einmieten oder einkaufen.
Die chinesische Regierung hält informationen bereit, womit sich Schnittblumenproduzenten vorab über die Gegebenheiten vor Ort informieren können. DEGA
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.