Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbände

Robert Pake legt Ehrenämter nieder

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In einem berührenden und persönlichen Vortrag auf dem Ahlemer Betriebsleitertag Produktion Mitte Januar schilderte Robert Pake, Bad Harzburg, die Gründe für die plötzliche Niederlegung seiner Ehrenämter im Gartenbau Ende vergangenen Jahres. Er war Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbands Zierpflanzenbau im Wirtschaftsverband Gartenbau und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ).

Den Gartenbau verglich Pake zurzeit mit einem Ritt auf der Kanonenkugel: „Und irgendwann waren alle weg.“ Der ganze Norden, von Papenburg bis hin zur polnischen Grenze, schickte keine Delegierten zur BVZ-Tagung in Bad Dürkheim und hat damit seine Stimmen verschenkt. Und das gerade in dieser schwierigen Zeit, die einen starken Verband eigentlich nötig hätte.

Mangels Gewinnrückgang hätten die Betriebsleiter nicht an der Lohnentwicklung ihrer Mitarbeiter teilgenommen. Dagegen seien die Gärtner Könige darin, ihre Auszeichnungspreise immer weiter nach unten zu schrauben, um den Mitbewerber zu unterbieten. Vielleicht liege hier eine der Ursachen für die mangelnde Mitarbeit der Verbandsmitglieder und das mangelnde Interesse an Verbandsarbeit überhaupt.

Ein Verband sollte auch in solch schwierigen Zeiten die Menschen eigentlich zusammenbringen. Die Gartenbauverbände machen und tun sicher viele gute Dinge, „aber der Verband sind Sie!“, erinnerte Pake, „die Fachgruppen im Verband vermissen Ihre Mitarbeit!“

Ohne Unterstützung von der Basis macht Verbandsarbeit keinen Sinn mehr, so Pake, und legte als Konsequenz seine Ehrenämter nieder. Trotzdem hält er Verbandsarbeit nach wie vor immens wichtig für den Gartenbau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren