Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kaninchenplage in Kölner Bestattungsgärten

Die Bestattungsgärten der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner sorgen zurzeit für Aufsehen in den örtlichen Tageszeitungen. Bei der Anlage wurden die betreuten Felder von den Gärtnern mit Zäunen und Toren versehen, weil auf einigen Friedhöfen eine Kaninchenplage herrscht. Nun hat die Stadt Köln die Tore an den Zugängen zu den Bestattungsgärten entfernen lassen - und die Kaninchen fallen zum Ärger der Nutzer über die Gräber her.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Stadt argumentiert damit, das bei geschlossenen Toren der Eindruck entstände, es handele sich bei den Bestattungsgärten nicht um frei zugängliche Flächen auf dem Friedhof, also einen „Friedhof im Friedhof“ und das sei nicht gewollt. Die Friedhofsgärtner, die sich weigerten, die Tore abzubauen, sehen das natürlich anders und fordern die Stadt auf, die Kaninchen intensiver zu bejagen. Das, so die Stadt Köln, geschehe auch. Außerhalb der Öffnungszeiten werde auf die Nager geschossen, außerdem seien Frettchen im Einsatz. Nach Ansicht der Friedhofsgärtner helfen diese Maßnahmen kaum – also Ende offen.
Jam

(c) DEGA online, 29.11.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren