Bienenschutz
Tankmischungen besonders im Blick
Dr. Jens Pistorius leitet am Julius-Kühn-Institut (JKI, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) das Institut für Bienenschutz. Auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Heidelberg referierte er zu Folgen von Pflanzenschutzmitteln für Bienen.
- Veröffentlicht am
Ohne Bienen und andere Bestäuberinsekten wären viele Supermarktregale leer. Deshalb wird Bienenschutz immer essenzieller. Neben den Veränderungen des Blühangebots in Stadt und Land und der Intensivierung der Landwirtschaft sind insbesondere Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln als Schadfaktor in der Diskussion und manchmal auch eindeutige Verursacher von Bienenvergiftungen. Bis ein Pflanzenschutzmittel zugelassen wird, sind viele Hierarchiestufen zu durchlaufen, die mit der Wirkstoffprüfung durch die Europäische Verordnung beginnt. Danach kommt der Stoff in die sogenannte zonale Zulassung eines Mitgliedstaats, die bei Zulassung von einem Staat ebenfalls für die anderen Staaten der Zone verbindlich ist. Im Anschluss greift das Deutsche...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast