Mit „Sorglos-Rosen“ durch die Sommerflaute
- Veröffentlicht am
„Mit Erfolg in die Zukunft – Wie Einzelhandeslgärtnereien am Markt bestehen“ war der Titel des Vortrags von Klaus Körber, LWG Veitshöcheim, auf der BVE-Sommertagung. Mit der richtigen Sortenwahl bei Rosen können Zierpflanzengärtner ihr Sortiment erfolgreich erweitern und so das Sommerloch schmälern. Gerade für Einsteiger im Rosenverkauf sei es wichtig, unkomplizierte Sorten zu wählen, so Körber. Der Kunde sei bei Misserfolgen sehr ungnädig, war er doch extra beim Fachhändler. Deswegen hat Körber aus der Empfehlungsliste der LWG einige „Sorglos-Rosen“ zusammengestellt, die robust sind und keine besonderen Ansprüche haben, darunter:
‘Westerland’ von Kordes, ADR, kupferorange, duftend,
‘Eden Rose’ von Meilland, creme mit rosa Füllung,
‘Abraham Darby’ von Austin, apricot mit Gelb, guter Duft,
‘Leonardo da Vinci’ von Meilland, dunkelrosa, gut als Stämmchen,
‘Molineux’ von Austin, goldgelb mit kupfer, duftend, dauerblühend, sehr gesund,
‘Westzeit’ von Noack, orange-apricot mit etwas Rosa,
‘Grande Amore’ von Kordes, ADR, helles Rot,
‘Inspiration’ von Noack, ADR, rosa, innen gelb, sehr gesund
‘Nostalgie’ von Tantau, creme-weiß mit Kirsch, duftend und
‘Compassion’ von Harkness, ADR, orange-gold, starker Duft.
Die gesamte Empfehlungsliste der LWG für Rosen sowie für Obstsorten und Clematis finden Sie im Internet unter http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschulen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.