Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

1. EILO-Exkursion geht in die Schweiz

Das Treffen der European Interior Landscaping Organisation (EILO) in der Schweiz war ein voller Erfolg für den Dienstleistungsgartenbau. 47 Teilnehmer aus 7 Ländern haben sich in Zürich zur ersten EILO-Exkursion getroffen, um mehr über die Schweiz und die Schweizer Raumbegrünung zu erfahren. Im Vordergrund stand dabei der internationale Austausch der Raumbegrünerbranche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Größte Raumbegrünung in der Schweiz, der Masoala Regenwald.
Größte Raumbegrünung in der Schweiz, der Masoala Regenwald. EILO
Artikel teilen:

Der Auftakt wurde durch drei Vorträge zu aktuellen Themen gestaltet. Raumbegrünung aus Sicht eines Schweizer Bürokonzeptplaners „GRÜNES von heute und in der Zukunft“, die Vorstellung von Intogreen.nl, als Marketing-Partner der EILO, sowie eine Übersicht über den Schweizer Raumbegrünungsmarkt.

Der zweite Tag beinhaltete die Exkursion von Zürich nach Bern  zu drei völlig unterschiedlichen Projekten, mit verschiedenen Ansätzen in der Planung, Gestaltung und Umsetzung. Besichtigt wurde das „Avatar Projekt“ bei der Credit Suisse in Bern mit schwebenden Pflanzen, die Umweltarena mit einem Garten ohne Tageslicht in Spreitenbach und die Schweizer Staatsbahn SSB Westlink mit einem modernen und puristischen Begrünungskonzept in Zürich.

Der letzte Tag der EILO-Exkursion führte zu der größten Raumbegrünung in der Schweiz, dem Masoala Regenwald. Die Führung der Gruppe durch die atemberaubende Pflanzenwelt des Regenwaldes über kleine Wege mit Pflanzen und Tieren, beeindruckte selbst den größten Profi. „Die Natur in ihrer Einzigartigkeit stellte sich dar und offenbarte, was manchmal so schwer scheint: Grün im Raum ist wunderbar“, so der offizielle Vertreter des Fachverbandes bei der EILO, Alexander Hildebrand aus Bodenheim.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren