Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Netzwerk Baumschule Ammerland: Gemeinsam im Netz stark sein!

Am 29. Juni 2013 fand im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede die Veranstaltung „Gemeinsam im Netzwerk stark!“ des Netzwerks Baumschule Ammerland statt. Ziel war es, das Netzwerk für den Gartenbau mit seinen Vorteilen und Funktionen vorzustellen sowie auf die dahinter stehende Thematik, dem Social Media Marketing, einzugehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Kern und die Idee des Netzwerks, einer zentralen Anlaufstelle für Unternehmen aus dem Gartenbau, deren Kunden und Geschäftspartner, wurde von Volker Müller, UM-Unternehmensberatung, dargestellt. Resultierend daraus ging es auch um Aktivitäten, die das Netzwerk ausführt, um eine effektive Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für die eingetragenen Betriebe in sozialen Netzwerken durchzuführen.

Den technischen Hintergrund wurde durch Wolfgang Blessen von Wolfgang Blessen Software erläutert, der als Programmierer gegenwärtig für das Netzwerk an einer Plattform arbeitet, von der das Netzwerk, aber auch das eingetragene Unternehmen selbst im Social Web gesteuert aktiv sein kann. Bereits in einer Testversion können es ausgewählte Unternehmen ausprobieren.

Andreas Herzog von AH! Marketing ging in seinem Vortrag „Social Media und was dahintersteckt“ auf die Möglichkeiten des Social Media Marketings ein. Dabei sei es wichtig, von der werblichen Aussage hin zum Storytelling mit gelungenen Inhalten und Mehrwert zu kommen, um langfristig in den sozialen Netzwerken zu agieren. Auch die möglichen Verhaltensweisen und daraus resultierende Effekte als transparentes Unternehmen im Social Web wurden angesprochen und diskutiert.

Weitere Informationen : www.baumschule-ammerland.de 
Im Herbst 2013 soll es eine weitere Veranstaltung dieser Art geben.

 

Quelle: Netzwerk Baumschule Ammerland

 

(c) DEGaA online, 2.7.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren