BODENDECKER
Schön und robust
Auf fast jeder Grabanlage sind sie zu finden: Bodendecker. Doch die Anzahl der verschiedenen Arten und Sorten ist nahezu so hoch wie die Anforderungen an diese Pflanzen: Sie müssen unter anderem robust, pflegeleicht, winterhart und langlebig sein. Wir haben einige Tipps von Rainer Koch, LVG Heidelberg, zusammengestellt, die bei der Auswahl helfen können.
- Veröffentlicht am
Als einer der Spitzenreiter unter den Bodendeckern gilt das Kahle Bruchkraut (Herniaria glabra). Bei dieser Pflanze ist der Pflegeaufwand gering und sie ist bedingt trittfest sowie trockenheitsverträglich. Ein absoluter Dauerbrenner ist die nur 5 cm hoch werdende Rebhuhnbeere (Mitchella repens) mit ihrer reichen, duftenden Blüte, und der dichten Verzweigung. Sie verträgt kalkarmen, auch leicht sauren Boden (pH um 5,5) und schließt die Flächen schnell. Wer sich gerne für Nadelgehölze entscheidet, kann auf dem Grab den Stahlblauen Teppichwacholder 'Icee Blue' (Juniperus horizontalis) pflanzen, der die Fläche schnell dicht macht, extrem flachkriechend ist und durch seine leuchtend stahlblaue Benadelung auffällt. Mit lang anhaltender Blüte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast