• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    DGG-Fachveranstaltung

    Mehr Biodiversität mit heimischen Wildpflanzen

    Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. veranstaltet im Rahmen des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 4. März 2024 eine Fachveranstaltung für Gemeinden, Grünflächenämter und LandschaftsgärtnerInnen in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik in Großbeeren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
    Artikel teilen:

    Referentinnen und Referenten aus Gartenbau, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie und Stadt- und Wohnungsbauverwaltung informieren über die ökologische Bedeutung heimischer Wildpflanzen für den Erhalt der Biodiversität. Es gibt viele Best-Practice-Beispiele, aktuelle Ergebnisse der Biodiversitätsforschung und Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu naturnahen Flächen und Gärten im Garten- und Landschaftsbau. Es werden fachliche Impulse gegeben zur Planung, Pflege und Ausführung von naturnahen Flächen vom zertifizierten Saat- und Pflanzgut bis hin zum richtigen Mahdzeitpunkt.

    Anmeldung und weitere Info HIER.

     

    Downloads:
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren