Wirtschaftlich sinnvoll heizen (1/6)
Grundlagen der Energieträger
In Zeiten hoher Energiepreise und immer wieder wechselnder politischer Vorgaben hilft es, die Grundlagen der Heizungstechnik zu kennen. In einer sechsteiligen Serie vermittelt der Heizungsexperte Rainer Dietrich deshalb nützliches Wissen zum sinnvollen Einsatz von Wärmeenergie.
- Veröffentlicht am

Rainer Dietrich, Gewächshausbeheizung und Energieberatung GmbH, Schorndorf Die derzeit verfügbaren Energieträger sind Heizöl, Gas (Flüssiggas), Holz, Kohle, Strom, Sonnenenergie, teils auch Fernwärme. Zukünftig verfügbare Energieträger sind Biogas, Bioöl und Wasserstoff. Allen fossilen Energieträgern gemein ist, dass bei der Nutzung CO 2 entsteht. Eine Ausnahme bildet der sogenannte grüne Wasserstoff, der mittels Elektrolyse aus überschüssigem Wind-, Wasser- oder Solarstrom erzeugt wird. Eine weitere Ausnahme ist die Solarenergie, die sich jedoch in größerem Umfang nicht als alleinige Wärmeerzeugung nutzen lässt. Grundlagen der Umwandlung von Energieträgern in Wärme Die klassische Umwandlung ist die Verbrennung in Öl- oder Gasheizkesseln....