Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Versicherungssteuerlast der Mehrgefahrenversicherung senken

Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse fordert, dass analog zur Hagelversicherung auch für die Mehrgefahrenversicherung die Besteuerung auf Versicherungssummenbasis beibehalten wird. So die Resolution, die die deutschen Gemüseanbauer auf der Delegiertentagung des deutschen Gemüsebaus anlässlich der 44. Herbsttagung am 20. November in Papenburg verabschiedeten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Nur unter den von den deutschen Gemüseanbauern geforderten Bedingungen könnten auch in Deutschland die Bemühungen für eine adäquate Risikoversicherung der Betriebe verstärkt werden. Denn der betrieblichen Risikovorsorge komme in Zukunft, gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit verbundenen Zunahme von Wetterextremen, eine besondere Bedeutung zu.

Die derzeitige Auffassung der Bundesregierung bezüglich der Versicherungssteuerlast der Mehrgefahrenversicherung verteuere den Versicherungsschutz erheblich und konterkariere so die Bemühungen der Unternehmer für eine betriebliche und selbst getragene Risikovorsorge.

Darüber hinaus fordert die Fachgruppe Gemüsebau – zum Abbau von Wettbewerbsverzerrungen in der EU – auch eine finanzielle Förderung von Mehrgefahrenversicherungen in Deutschland. ZVG

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren