+ + + Flandern präsentiert sich zum 40. Mal
Seit der Geburtsstunde der Internationalen Pflanzenmesse im Jahre 1983 zieht es die belgischen Unternehmen alle Jahre wieder nach Essen. Im Jubiläumsjahr präsentieren sich 32 flämische Gartenbauunternehmen, die in drei Gemeinschaftsständen in Halle 2 (Stände B25, D26 und D30) unter dem Dach von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM vereint sind.
- Veröffentlicht am

Die VLAM-Gemeinschaftsstände stechen aus der Ferne durch aufeinandergestapelte farbenfrohe Würfel mit plakativen Abbildungen von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern hervor. Neben dem Schriftzug „Flandern/Belgium“ ist der Slogan „We grow your Way“ zu sehen, der den individuellen Kundenservice der belgischen Player transportiert.
Breites Produktportfolio
Im Fokus des Messeauftritts stehen typisch flämische Erzeugnisse, wie Azaleen, Rhododendren, blühende Zimmerpflanzen, flämischer Lorbeer und Chrysanthemen sowie Sträucher, Jung- und Beetpflanzen und Baumschulerzeugnisse.
Fester Bestandteil des Produktportfolios Flanderns sind inzwischen auch klimaresistente Bäume und Sträucher. Nicht zuletzt Dank der vorbildlichen Unterstützung des sogenannten „Technopool Sierteelt“ - einer Kooperation vierer führender flämischer Forschungszentren - sind die flämischen Unternehmen im internationalen Vergleich bestens aufgestellt.
Es spricht für sich, dass Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, integrierter Pflanzenschutz, etc. fest in der flämischen Gartenbaubranche verankert sind.
Die flämischen Aussteller präsentieren drei Neuheiten:
Hortibreed NV – Hortinno, Halle 2, Stand B 25: ‘Bloom'Z Bouquet’ ist eine neue Azaleensorte mit schönen, gerade wachsenden Zweigen in Form eines Bouquets. Pro Topf gibt es drei Farben, die auch in Blumenarrangements verwendet werden können.
Microflor, Halle 2, Stand B 25: Helleborus x Ericsmithii ‘ViV ® Olivia’ ist eine reich blühende Helleborus mit rosa Knospen und cremeweiße Blu¨ten. Sie haben eine fünfmonatige Blütezeit und sind bienenfreundlich.
Rudy Raes Bloemzaden NV, Halle 2, Stand B 25: Primula acaulis ‘Chinese New Year F1‘ mit neuer Farbrange. Die rosenknospenartigen Blüten sind goldfarben mit dunkelroter Blütenunterseite.
Nähere Informationen über die flämische IPM-Teilnahme sowie die individuellen Profile der Aussteller sind auf der neuen Plattform www.flandersplants.com nachzulesen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.