Zimmerpflanzen im botanischen Museum Berlin
Für Bad und Büro
Mit der Geschichte, Herkunft und Pflege von Zimmerpflanzen sowie einem kritischen Blick auf das Geschäft mit dem exotischen Grün beschäftigt sich eine noch bis zum 2. Juni laufende Sonderausstellung im Botanischen Museum Berlin. Der Titel der Sonderausstellung ist eine Art Weckruf: Geliebt, gegossen, vergessen: Phänomen Zimmerpflanze."
- Veröffentlicht am
Im Durchschnitt 18 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für Zimmerpflanzen aus. Etwa 34 % Marktanteil hat der Verkauf von Orchideen, Weihnachtssterne liegen bei 10 %, gefolgt von Topfrosen und Alpenveilchen. Der Verkauf von Zimmergrün in Deutschland hat derzeit einen Anteil von knapp 20 % am Zierpflanzenmarkt. Dabei hat es sich in unseren Breiten überhaupt erst vor etwa 200 Jahren durchgesetzt, dass Menschen in ihren Wohnungen Pflanzen halten. Pflanzen sind duldsame Mitbewohner und stumme Zeugen des jeweiligen Lebensgefühls der Menschen. „Sie sind im Nachteil, sie können sich nicht bewegen und nicht mit uns sprechen", beschreibt Kathrin Grotz, die Kuratorin der Ausstellung. Ein etwa 100 m langes „Fensterbrett" mit 50 verschiedenen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast