BVE: Jürgen Herrmannsdörfer als Vorsitzender bestätigt
- Veröffentlicht am
Als Gastredner begrüßten die Teilnehmer Jürgen Mertz, der tags drauf zum Präsidenten des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) gewählt wurde. Mertz stellte in seinem Vortrag die Veränderungen, die durch die Neuordnung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung entstehen, dar. Er machte dabei deutlich, welche Neuerungen auf die Mitgliedsbetriebe zukommen werden. Heinz Herker wurde für seinen Einsatz als Vorstandsmitglied sowie Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des BVE ausgezeichnet. „Wir danken Heinz Herker für seine unermüdliche Schaffenskraft und ehren seine Verdienste und sein außerordentliches Engagement in besonderer Weise“, erklärte Herrmannsdörfer. Er überreichte namens der BVE-Mitglieder eine Urkunde, die eigens zu diesem Anlass gefertigt wurde und auf die vergangenen 25 engagierten Jahre im BVE verweist.
Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH), berichtete über den Stand der BVE-Pressearbeit. In den ersten acht Monaten diesen Jahres erreichten die Pressemitteilungen, die das Grüne Medienhaus für den BVE an Journalisten und Redaktionen aussendet, mehr als 50 Millionen Leser. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der erreichten Leser um mehr als 30% an. Auch im Jahr 2013 wird das GMH für die redaktionelle Pressearbeit des BVE verantwortlich sein. Darüber hinaus wurde über die erfolgreiche gemeinsame redaktionelle Zusammenarbeit des BVE mit dem Verband der Garten-Baumschulen BdB e.V. (GBV) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) informiert.
Den Vorstandsmitgliedern wurden außerdem die Servicebausteine vorgestellt, die der BVE seinen Mitgliedsbetrieben zur Kundenakquise zur Verfügung stellt. Für die Einzelhandelsgärtnereien besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Stamm- und Neukunden mit der Kreativkarte auf Adventsausstellungen hinzuweisen und sie in die Betriebe einzuladen. Interessierte Betriebe haben jetzt noch die Chance, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Mit der Kreativkarte wird Gärtnereien die Möglichkeit geboten, individuell für ihren Betrieb zu werben, beispielsweise durch Teiladressierung sowie durch Aufdruck des Firmenlogos und spezieller Angebote. Der BVE hat für Verbandsmitglieder mit der Deutschen Post AG Sonderkonditionen ausgehandelt.
Da auch der Bedarf an Überwinterungsmöglichkeiten für Kübelpflanzen wächst, hat der BVE auf seiner Internetseite http://www.ihre-gaertnerei.de die Rubrik „Überwinterungsservice“ erstellt. Alle Mitgliedsbetriebe, die einen Überwinterungsservice anbieten, sind daher aufgerufen, sich bei der Geschäftsstelle des BVE zu melden, wenn sie mit ihren Kontaktdaten auch unter dieser Rubrik erscheinen möchten.
Die politische Arbeit des BVE war ebenfalls Gegenstand der Vorstandssitzung. In der Besprechung tauschten sich die Vorstandsmitglieder über die aktuellen politischen Themen, wie zum Beispiel die steuerliche Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe sowie die Leitlinie „Integrierter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten“, aus. Außerdem wurde aus dem ZVG-Arbeitsausschuss für Umweltfragen sowie vom Kolloquium über Steuerfragen im Gartenbau berichtet. Der BVE wird sich weiterhin in enger Kooperation mit dem ZVG zu diesen Themen gegenüber der Politik positionieren.
Weitere Informationen: Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE), Berlin, Telefon: 030 200065-19, Fax: 030 200065-21, E-Mail: info@ihre-gaertnerei.de (ZVG/BVE)
(c) DEGA P&H online, 5.10.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.