• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Europäische Junggärtner besuchten Estland

    Vom 19. bis 25. Juli informierten sich 35 junge Gärtnerinnen und Gärtner aus acht europäischen Nationen im Rahmen des 50. Junggärtner-Kongresses der CEJH über die gartenbauliche Vielseitigkeit in Estland.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:
    Das Programm beinhaltete Besichtigungen von estnischen Gartenanlagen sowie von Produktions- und Vermarktungseinrichtungen. Der Kongress wurde an der Gartenbauschule in Räpina eröffnet. Es folgte der Besuch der mit 275 Jahren ältesten Papierfabrik Europas und eine Wanderung durch ein estnisches Moor.

    Der zweite Kongresstag startete mit einer Fahrt nach Tartu, einer altehrwürdigen Universitätsstadt im Herzen Estlands. Die „Grüne Fee“, ein in Nordeuropa agierendes Konsortium für die Produktion von Kräuter- und Gemüsepflanzen in Töpfen mit Produktionsstandorten in Norddeutschland, Schweden, Finnland und Estland war das erste Ziel. Im Anschluss daran gab es eine Fachführung im botanischen Garten von Tartu. Außerdem standen die Firma Hansaplant (Gartencenter und Produktionsbaumschule mit Stauden), der Kalksteinbetrieb Viru Paas sowie der Park von Kadriorg auf dem Programm, der in der Zeit entstand, als Estland noch zu Deutschland gehörte.

    Abgerundet wurde die Woche mit dem Besuch eines Torfproduktionsbetriebes, eines Moorbeerenproduktionsbetriebes und zwei Großhandelsbetrieben für Gartenbau- und Floristikprodukte.

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Europäischen Junggärtner wurde Klaus Schnaidt in seinem Amt als Präsident einstimmig für ein weiteres Jahr bestätigt. Auch Maria Palusalu, Estland, wurde einstimmig für ein weiteres
    Jahr zur ersten stellvertretenden Vizepräsidentin der Europäischen Junggärtner gewählt.

    Der 51. CEJH-Kongress findet vom 18. bis 24. Juli 2010 in Sizilien, Italien, statt.

    CEJH
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren