Torfersatz
Torfersatz: Gut fürs Image
Kokosfasern, Rinde, Holzfasern – es gibt schon zahlreiche Torfersatzstoffe. Alle haben irgendwo ihre Schwächen. „Bio Fibre-C“ von Pro Plant soll maches besser können und dabei annähernd an die Eigenschaften von Torf herankommen.
- Veröffentlicht am
Wie dringend müssen wir Gärtner denn den Torf in Zukunft ersetzen? „Eigentlich brauchen wir gar keinen Torfersatz. Weltweit wächst schließlich mehr nach, als wir abbauen. Außerdem ist der Gartenbau bekanntlich der kleinste Torfabnehmer. „Aber wir haben beim Verbraucher nun mal das Image des bösen, moorverbrauchenden Gärtners“, meint Achim Fleischle, Pro Plant. So sei es einfach für die Imagepflege des Berufsstands wichtig, Alternativen einzusetzen. Gute Eigenschaften in Tests schon bewiesen Der von Pro Plant forcierte Torfersatz ist eine Faser aus Pflanzen, die in Deutschland und Frankreich angebaut werden. Den Namen der Pflanze dürfen wir nicht nennen, da die Anmeldung zum Gebrauchsmusterschutz noch läuft. Nur so viel sei verraten: Es...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast