Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kurparkgärtnerei Badenweiler

Großherzoglich zu Diensten

Adel verpflichtet, Anmut verzaubert und Anerkennung verbindet – dieser Dreiklang bewegt die Gärtnerinnen und Gärtner der Kurparkgärtnerei Badenweiler in ihrer täglichen Arbeit. Mit einem Blick für grüne Kostbarkeiten pflegen sie den Kur- und Schlosspark im beschaulichen Heilbad. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie auch den Gästen des Ortes.
Veröffentlicht am
Reges Interesse zum Tag der offenen Tür in der Kurparkgärtnerei Badenweiler.
Reges Interesse zum Tag der offenen Tür in der Kurparkgärtnerei Badenweiler.Kurparkgärtnerei Badenweiler
Harmonisch eingebettet in die einzigartige Landschaftskulisse ist der 22 ha große Kur- und Schlosspark Badenweilers ein gewachsenes Glanzstück. Unter seinem stattlichen und artenreichen Baumensemble finden sich alte Buchen, Eichen und Linden genauso wie mächtige Mammutbäume und andere fremdländische Gehölze. Reizvoll angelegte Wege und Wasserläufe führen vorbei an architektonischen Schmuckstücken, zu Obst-, Wein- und Kräutergarten bis hin zu Aussichtspunkten mit imposantem Weitblick in die Rheinebene. Der Grundstein dieses Kleinods wurde Mitte des 18. Jahrhunderts zu Zeiten des Großherzogtums gelegt. Ernst Krautinger, ab Mitte des 19. Jahrhunderts Parkdirektor unter Großherzog Friedrich I. von Baden, gilt als der eigentliche Schöpfer des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: